Flugblatt: Frau Schlayer, Sie arbeiten seit mehr als 38 Jahren für das City Air Terminal Reisebüro. Was ist Ihnen aus der Anfangszeit besonders in Erinnerung?
Christiane Schlayer: Die schwarzen Lederbänke des „City Air Terminal“ in der Lautenschlagerstraße – in einem beheizten Wartesaal. Von dort wurden Reisende mit dem Bus zum Flughafen gebracht. Bis zur Eröffnung der S-Bahn-Verbindung zwischen Hauptbahnhof und Airport im Jahr 1993 war das die gängige Anreise von der Stadtmitte zum Flughafen Stuttgart.
Flugblatt: Seit wann gibt es ein CAT-Büro am STR?
CS: Ende der 1960er-Jahre wollte der Flughafen den Passagieren die Möglichkeit bieten, auch kurzfristig an ein Flugticket zu kommen, und so wurde 1970 das CAT-Reisebüro als Tochtergesellschaft der Flughafen Stuttgart GmbH gemeinsam mit Reisebüros aus Baden-Württemberg gegründet. Man erinnere sich: Zu dieser Zeit war Bonn Hauptstadt der Bundesrepublik und Berlin war nur mit der PanAm oder der British Airways zu erreichen.
Flugblatt: Wie hat sich das Reisebüro in den folgenden Jahrzehnten entwickelt?
CS: Es war zunächst auf der Empore der Wartehalle und Reisende buchten hauptsächlich Tickets für Linienflüge, dann kam das Büro in der Abflughalle des alten Flughafenterminals dazu. Damals war der Abflugbereich noch unten und die Ankunft oben. Nach dem S-Bahn Start wurde der Standort in der Stadt überflüssig und geschlossen. Das City Air Terminal Reisebüro wurde eine hundertprozentige Tochter der Flughafengesellschaft. Kunden buchten und holten die Tickets direkt vor dem Abflug bei uns ab. Wir übernahmen auch Repräsentanzen für Fluggesellschaften, die keinen eigenen Schalter hatten, z. B. Air Berlin.
Flugblatt: Wie ging es danach weiter?
CS: Wir haben unser Angebot um die Buchung von Pauschalreisen und Bahnfahrkarten erweitert. Vom Ticketverkauf bis zur modernen Reisebuchung mit komplexen Serviceangeboten – die Reisebranche hat sich enorm verändert, und wir haben uns immer wieder neu angepasst. Seit 2015 ist das CAT keine Tochter der FSG mehr. Unsere seit Ende 2020 neue Geschäftsführung führte uns glücklicherweise auch in den wirtschaftlich schwierigen Corona-Zeiten erfolgreich durch die Krise. Trotz aller Veränderungen blieben das Team und der Servicegedanke erhalten. Für mich waren die vielen Jahre stets spannend und abwechslungsreich. Was war und bleibt: Das persönliche Gespräch mit den Kunden ist unser Markenzeichen.
Flugblatt: Und das macht das CAT besonders?
CS: Genau – ich betreue heute noch Kunden aus meiner Anfangszeit beim CAT. Unsere langjährige Erfahrung und Expertise sowie unsere enge Verbindung zum Flughafen machen uns einzigartig. Wir wissen genau, was Reisende brauchen, und bieten einen umfassenden Service, der weit über die reine Ticketbuchung hinausgeht. Wir sind stolz darauf, ein wichtiger Teil der Flughafen-Geschichte zu sein.
City Air Terminal Reisebüro
Öffentlicher Bereich, Terminal 1, Abflug
cityairterminal.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 8 bis 18 Uhr
Samstag & Sonntag: 9 bis 14 Uhr