Mit uns den fairport von morgen gestalten.
Jetzt bewerben!

Gemeinschaft mit gemeinsamer Leidenschaft


Flugzeuge bringen Menschen zusammen – als Transportmittel, aber auch als Hobby von Reise-, Luftfahrt- und Fotografiefans wie den Planespottern. In Stuttgart gibt es gleich zwei aktive Communitys. Bei der Stuttgart Aviation Association (SAA) werden die Flugbewegungen lückenlos dokumentiert.

Was mit unregelmäßigen Diaabenden begann, entwickelte sich mit den Jahren zu einer aktiven Community. Seit März 1996 steht die Stuttgart Aviation Association auch im Vereinsregister. Bei den monatlichen Treffen tauschen sich die Planespotter und -spotterinnen bei verschiedenen Bildvorträgen über ihre Reisen und Erlebnisse aus. Ein wichtiger Teil der Vereinsarbeit ist die Dokumentation der Flugbewegungen am Stuttgarter Flughafen. Seit 1997 werden die sogenannten „Movements“ lückenlos aufgezeichnet. Darüber hinaus bemühen sich die Mitglieder, auch die historischen Starts und Landungen zu rekonstruieren, um die Luftfahrtgeschichte der Region festzuhalten.

Ob außergewöhnliche Ausflüge und Reisen zu Luftfahrtveranstaltungen wie dem Aero Salon in Paris, dem RIAT in Fairford oder dem World Economic Forum in der Schweiz – die SAA organisiert regelmäßig gemeinsame Aktivitäten rund um das gemeinsame Hobby. Darüber hinaus gibt es vielfältige Möglichkeiten, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, sei es beim Fotografieren von Flugzeugen, beim Sammeln von Luftfahrtandenken oder bei der Suche nach außergewöhnlichen Mitflugmöglichkeiten.


TÄGLICH NEUE FOTOS

Die SAA hat aktuell etwa fünfzig aktive Vereinsmitglieder. Die monatlichen Treffen stehen allen Interessierten offen. Weitere Informationen zum Thema Spotten gibt es unter stuttgart-airport.com/Erlebnis-Flughafen/Spotter.

Mehr Infos zur SAA gibt es unter saa-news.de

  • Stories STR
  • Simon Kirchgeßner
  • 10/24