Ladeinfrastruktur für die Logistik von morgen: Seit kurzem bietet der STR Speditionen und Frachtdienstleistern die Möglichkeit, ihre E-Lkw direkt vor Ort aufzuladen – ein Gewinn für Umwelt und Effizienz.
Elektrisiert die Logistik: Der Landesflughafen setzt auf zukunftsfähige Cargo-Abwicklung mit vier neuen Ladepunkten für Speditionen. Die leistungsstarke Infrastruktur unterstreicht das Engagement für die Mobilitätswende. Anerkennung dafür gibt es in Form einer Nominierung für die Landesauszeichnung „Wir machen Mobilitätswende“.
„Wir wollen nicht nur Flüge ermöglichen, sondern auch den Güterverkehr am Boden nachhaltig gestalten“, sagt Carsten Poralla, Geschäftsführer der Flughafen Stuttgart GmbH bei der Inbetriebnahme der ersten Ladestationen für elektrische Lkw am STR. Damit geht der Flughafen einen weiteren konsequenten Schritt in Richtung Klimaneutralität. „Als fairport ist es unser Anspruch, ökologische Verantwortung und wirtschaftliche Stärke miteinander zu verbinden“, so Poralla. Für die Cargo-Abwicklung am Landesflughafen stehen nun auf der Südseite vier Ladepunkte bereit. Speditionen können an zwei Ladepunkten mit bis zu 400 kW High Power Charging laden, an zwei weiteren mit 150 kW ist Schnellladung möglich.
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr hat die Installation im Kontext der „Förderrichtlinie Elektromobilität“ unterstützt.
Für Verkehrsminister Winfried Hermann ist klar: Der Flughafen geht hier mit gutem Beispiel voran. „Der Lkw der Zukunft ist kein lauter, klimaschädlicher Brummi mehr. Er ist leise, effizient und schont Mensch und Klima. Damit jede zweite transportierte Tonne bis 2030 klimaneutral ist, brauchen wir solche Vorreiter.“
Mit seiner Initiative STRzero strebt der STR an, bis 2040 netto-treibhausgasneutral zu sein. Dafür hat der Airport den Masterplan Energie und Klima entwickelt. Einer der Bausteine in diesem Plan ist die Elektromobilität. Der Fortschritt zeigt sich heute schon in Zahlen: Für Dienstfahrzeuge, Mitarbeitende, Mietwagen, Logistiker und natürlich für Reisende wurden bereits über 400 Ladepunkte auf dem Flughafencampus installiert. Davon sind rund hundert öffentlich zugänglich, inklusive zehn Schnellladern. Die neusten wurden im April am McDonald's installiert.