Grasschnitt, der Gummiabrieb auf der Runway oder IT-Geräte: Am Flughafen Stuttgart wird fast jeder Abfall wiederverwertet. Dass selbst aus Zigarettenstummeln etwas Nützliches entstehen kann, zeigt ein Projekt, das der Airport gemeinsam mit der Recyclingfirma TerraCycle umsetzte. Aus den rund 10.000 Kippen, die sich pro Woche am Flughafen ansammeln, wurde eine Bank gebaut. Das funktioniert so: Wenn die Airport-Mitarbeiter die Aschenbecher in den Raucherbereichen leerten, kam der Inhalt in extra Säcke, die anschließend eine Entsorgungsfirma abholte. Die Einzelteile der Zigarettenstummel wurden voneinander getrennt. Asche, Tabak und Papier wanderten in den Kompost, während aus den Filtern Plastikpellets entstanden. Diesen musste dann weiteres Recyclingmaterial hinzugefügt werden. Aus dem neu gewonnenen Rohstoff konnten schließlich Gießkannen und Abfalleimer hergestellt werden – oder eben die Parkbank, die heute noch im fairport-Pavillon des Landesairports in Terminal 3 steht.