Mit uns den fairport von morgen gestalten.
Jetzt bewerben!

Frag mal Frank: Ella


Ella (11 Jahre) aus Stuttgart Kaltental will wissen: Warum haben manche Flugzeuge einen Propeller?

Liebe Ella,

Flugzeuge gibt es in verschiedenen Größen, Farben und Formen. Doch eines haben sie alle gemeinsam: Damit sie abheben und fliegen können, brauchen sie genügend Auftrieb. Dieser entsteht, wenn sich eine Maschine sehr schnell vorwärtsbewegt und Luft ihre Flügel umströmt. Hier kommt der Propeller zum Einsatz: Er sorgt dafür, dass der Flieger rasch vorankommt. Die gleiche Aufgabe hat ein Düsenmotor, mit denen Flugzeuge anstelle eines Propellers ausgestattet sein können.

Noch bevor das Flugzeug erfunden wurde, gab es um das Jahr 1900 die ersten sogenannten Luftfahrzeuge. Ein bekanntes Beispiel ist der Zeppelin. Zu dieser Zeit waren Propeller die einzige Antriebsart, die es gab. Auch die ersten Flugzeuge wurden damit gebaut. Erst fünfzig Jahre später erfanden Tüftler den Düsenmotor. Mit ihm können Flugzeuge heute schneller fliegen, das ist zum Beispiel auf langen Strecken von Vorteil. Große Passagiermaschinen, die mit einem Düsenantrieb fliegen, schaffen 800 und mehr Kilometer pro Stunde. 

Ella (11 Jahre) aus Stuttgart-Kaltental
Frank Dizinger, Leiter Flughafenführungen

Moderne Propellermaschinen können im Vergleich 500 bis 700 Kilometer pro Stunde erreichen. Doch auch sie haben ihre Stärken. Sie leisten zum Beispiel einen größeren Schub, das bedeutet, sie beschleunigen ein Flugzeug schneller. Deshalb können Propellermaschinen auf einer kurzen Piste besser starten und landen. Das ist eine Eigenschaft, die beim Militär sehr gefragt ist. Ob ein Flieger einen Propeller- oder Düsenantrieb hat, hängt also damit zusammen, für welchen Zweck er eingesetzt wird – ob er auf kurzen oder langen Strecken fliegt, oder auf besonderen Pisten starten und landen soll.

Dein Frank Dizinger

Leiter der Flughafenführungen



  • Region STR
  • Ann-Katrin Gehrung
  • 06/18