Mit uns den fairport von morgen gestalten.
Jetzt bewerben!

Heinz Krehl und die New York-Verbindung


Heinz Krehls Leben ist eng mit der Luftfahrt verbunden: Insgesamt arbeitete er für mehrere Airlines und ein Reisebüro. Bei seinem Job für United Airlines war er maßgeblich daran beteiligt, dass Stuttgart für vier Jahre eine Direktverbindung nach New York hatte. Heute teilt er als Guide am STR sein Wissen bei Flughafenführungen.

Seit seiner Jugend ist Heinz Krehl von der Welt des Fliegens fasziniert. So begann seine berufliche Reise auch direkt in der Branche. 1965 startete er eine Ausbildung als Luftverkehrskaufmann bei der legendären Stuttgarter Airline Südflug. Doch nur wenige Wochen später wurde die Fluggesellschaft von Lufthansa aufgekauft. Krehl verlor seinen Job, blieb der Branche aber treu. Beim Reisebüro Ehlers in Stuttgart startete er einen zweiten Anlauf als Reisebürokaufmann. „Dort habe ich zum Beispiel Charterflüge nach Pula mit der Fluggesellschaft Inex Adria organisiert, geflogen wurde mit viermotorigen Propellermaschinen des Typs DC-6“, erinnert er sich.

Gaumenschmaus vor Feierabend

„Nach meiner Lehre habe ich als Operations- und Cargoagent für Lufthansa am STR gearbeitet“, berichtet Krehl. Danach folgte eine Station als Passage- und Cargoagent bei Alitalia. „Zu der Zeit war unser Highlight, wenn abends noch Essen aus der Businessclass übrig war", erzählt er mit einem Schmunzeln. „Das musste man nicht wegwerfen, und wir haben den Gaumenschmaus genossen."

„Zu meiner Kundschaft gehörte der halbe DAX“

„1986 habe ich dann die Verkaufsleitung bei American Airlines übernommen. Mein Büro war damals in der Stadt, in der Charlottenstraße“, so Krehl. 1991 folgte schließlich sein Job im Verkauf bei United Airlines. Er betreute Klienten großer Firmen, sogenannte Key Accounts. „Von Airbus über Porsche, ZF, Bosch, Mercedes, HP, Zeiss, BASF, Merck – im Prinzip kann man den halben DAX durchgehen, sie alle waren Kunden“, erzählt er. „Meine Aufgabe war es, mit den zuständigen Reisestellen und Reisebüros, die für die Mitarbeitenden Reisen buchten, Tarife auszuhandeln.“ Sein persönliches Highlight war schließlich die Etablierung eines Direktflugs von Stuttgart nach New York im Jahr 2011. „Darauf habe ich jahrelang hingearbeitet und aufgrund der Umsätze, die wir erzielt haben, hat es geklappt", so Krehl stolz. Vier Jahre lang bediente United die Strecke mit einer Boeing 757-200.

Seit seiner Pensionierung im Jahr 2013 ist Krehl als Guide am Flughafen Stuttgart tätig. Mit Begeisterung teilt er seitdem Wissen und Luftfahrt-Leidenschaft mit den Menschen, die an den Führungen teilnehmen. „Mittlerweile habe ich vermutlich um die 2.000 Touren gemacht", erzählt Krehl. „Langweilig wurde mir das aber bisher noch nicht, ich liebe es einfach, meine Faszination mit allen Menschen zu teilen."

Gebührend gefeiert: Am 10. Juni 2011 schossen zwei Feuerwehrfahrzeuge riesige Wasserfontänen in hohem Bogen über die Maschine der United Airlines und begrüßten die Fluggesellschaft am STR.

  • Stories STR
  • Simon Kirchgeßner
  • 10/24