Mit uns den fairport von morgen gestalten.
Jetzt bewerben!

STR goes emissionsfrei: Abfertigung in vollelektrisch


Eine vollständige Flugzeugabfertigung ausschließlich mit elektrischen Fahrzeugen? Kein Problem! Vor einigen Wochen nahm der Flughafen Stuttgart an einer europaweiten KLC E-Turnaround-Challenge teil und zeigte, dass der STR beim emissionsfreien Vorfeld die Nase weit vorne hat. Die niederländische Airline KLM Cityhopper hatte zu diesem Wettbewerb aufgerufen, insgesamt nahmen 25 Flughäfen daran teil.

„Wir haben uns zum Ziel gesetzt, den Bodenbetrieb im Jahr 2028 emissionsfrei zu machen“, so Joost van Nuenen, Accountmanager Outstation bei KLC. „Um dies zu erreichen, müssen wir unser Netzwerk und die Industrie miteinbeziehen. Es geht darum, die Branche gemeinsam herauszufordern und voranzubringen. Außerdem möchten wir das Bewusstsein für dieses Thema schärfen.“
Am 9. September, kurz nach den Sommerferien in Baden-Württemberg, ging es los: Eine Woche lang versuchte die Stuttgart Airport Ground Handling GmbH (SAG), bei möglichst vielen Turnarounds der Fluggesellschaft KLM Cityhopper nur E-Fahrzeuge einzusetzen.
„Oft ziehen die Mitarbeitenden das Elektrofahrzeug sowieso dem konventionellen Fahrzeug vor, wenn sie die Wahl haben. Ihnen sind die Vorteile der innovativen Technik bekannt“, erklärt Martin Hofmann, Leiter der Elektrifizierung der Abfertigungsflotte am Flughafen Stuttgart. „Bei manchen Geräten hat man ja auch keine Wahl mehr, da unsere Busse und Gepäckschlepper nur noch elektrisch sind.“

KLM oder KLC?

Die Kürzel können verwirrend sein, aber so kompliziert ist das Ganze eigentlich nicht. Der Wettbewerb wurde von KLM Cityhopper, der Tochtergesellschaft der Airline KLM, organisiert. KLC ist die Abkürzung für KLM Cityhopper.

Wind war lautestes Geräusch

Andreas False, Einsatzleiter vom Gepäck und der Abfertigung am STR, begleitete die gesamte Challenge: „Die Abfertigungsgeräte haben keinerlei Lärm verursacht. Selbst das Flugzeug, eine sonst starke Lärmquelle, war dank unserer elektrischen Bodenstromversorgung, der neuen Ground Power Unit, fast geräuschlos. Das lauteste Geräusch während der Abfertigung war meistens tatsächlich der Wind.“ Bis 2030 soll die Flugzeugabfertigung am STR komplett emissionsfrei erfolgen. Innerhalb der vergangenen zehn Jahre hat sich der CO2-Ausstoß der Vorfeldfahrzeuge bereits um über 94 Prozent verringert. Allein 2023 wurden rund 300.000 Liter Diesel eingespart, weil immer mehr Elektrofahrzeuge zum Einsatz kommen. Auch die Mitarbeitenden auf dem Vorfeld profitieren von dieser Veränderung: Sie müssen keine Dieselabgase mehr einatmen und sind einer deutlich reduzierten Lärmbelastung ausgesetzt.

Von Diesel- zu batteriebetriebenen Bodenstromgeräten
Im Vergleich zu den früher eingesetzten Diesel-GPUs erreichen die E-GPUs eine Energieeffizienzverbesserung von ca. 80 %.

Parkende Flugzeuge benötigen Strom – ob für die Bordcomputer, Klimatisierung oder Beleuchtung. Dieser kam am Flughafen Stuttgart zum Teil auch aus mobilen, dieselbetriebenen Ground Power Units – kurz GPUs. Diese werden jetzt sukzessiv durch batteriebetriebene GPUs ersetzt. Zwei der E-Geräte hat der Flughafen bereits im Einsatz, sechs weitere sollen 2025 im Zuge eines Förderprojektes folgen. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr fördert das Projekt mit 2,4 Millionen Euro. Ob KLC E-Turnaround Challenge oder neue GPUs: Das Stuttgarter Vorfeld zeigt, dass eine emissionsfreie Abfertigung nicht nur ein Ziel für die Zukunft, sondern bereits heute machbar ist.

STRzero - das ist das Klimaziel des Stuttgart Airport für 2040. Zu diesem Zeitpunkt soll der Landesairport netto-treibhausgasneutral betrieben werden. Auch die Klimabilanzen Dritter, also die der Airlines und der Fluggäste, sind im Blick. In ihrem Masterplan berücksichtigt der STR nicht nur alle Emissionen aus Strom- und Wärmeversorgung, sondern auch den bodengebundenen Verkehr. Die Fahrzeugflotte wird konsequent von Verbrenner auf Stromer umgestellt.

Wie eine vollelektrische Abfertigung abläuft, zeigt ein Video auf dem TikTok-Account @stuttgartairport.


  • Stories STR
  • Aylin Köklü
  • 11/24